BUSINESS DEVELOPMENT
 
 

BUSINESSDEVELOPEMENT


Beim Businessdevelopement werden wir gemeinsam ähnlich gelagerte Prozess-Stufen wie bei der Produktentwicklung bearbeiten. Der Umfang/Aufwand fällt im Vergleich aber geringer aus, da hier die Kreativarbeit auf das neue Produkt / die neue Dienstleistung ausbleibt.

1. Evaluieren Ihres Istzustands

  • Wie schon bei der Produktentwicklung gilt folgendes: Wir alle sind Menschen, ob Kunde, Lieferant, Mitarbeiter, Chef, Partner o.ä. Deshalb beginnt alles mit den Menschen, welche für das Unternehmen arbeiten. So ist der erste Schritt auch hier eine Übersicht über die Fähigkeiten, die Leistungsbereitschaft und den Antrieb Ihrer Mitarbeiter zu bekommen. Es werden dabei soweit möglich alle Führungskräfte eingebunden, um ein sehr detailliertes Bild herzuleiten.
  • Der nächste Schritt ist der Überblick über Ihre Prozesse, Workflows und Fertigungsschritte. Diese Darstellung soll in später dazu dienen aufzuzeigen, ob sich Ihre Prozessketten in neue Geschäftsprozesse einfügen können, oder ob es unter Umständen erheblicher Veränderungen bedarf.
  • Jetzt kommen wir zum Kern Ihres Geschäfts, dem Produkt bzw. der Dienstleistung die Sie erbringen. Ihr "Leistungskatalog" wird im Detail durchleuchtet. Gibt es Bestandteile welche noch geführt werden, weil sie einfach schon immer da sind, obwohl sie vielleicht keinen erkennbaren Nutzen für Ihren operativen Deckungsbeitrag bedeuten?
  • Im Anschluß nehmen wir Ihre Kunden und Ihr Kundenmanagement unter die Lupe. Wie schon im letzten Punkt gilt es herauszufinden, ob Sie durchweg die für Sie richtigen Kunden bedienen. Das setzt natürlich ein transparentes und objektives Kundenmanagement voraus. Sollte dies noch lückenhaft sein werden wir hier zuerst ansetzen.
  • Das Gleiche wird dann auf Ihre Märkte bezogen durchgeführt und dabei wird dann auch Ihr Wettbewerb intensiv betrachtet. 


2. Strategieentwicklung

  • Der zweite Schritt des Businessdevelopements beginnt mit der Positionierung Ihres Unternehmens. Bei der Positionierung geht es darum, Stärken und Qualitäten gezielt zu schaffen und hervorzuheben, die Ihr Produkt oder Dienstleistung von anderen unterscheidet. Mit der Positionierung erarbeiten wir Ihr Alleinstellungsmerkmal. Kurz gesagt, drücken wir dann damit aus, was Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung für wen und warum leistet. Es geht also um diese drei zentralen Fragen:
    Was bieten Sie an?
    Wer ist Ihre Zielgruppe?
    Warum muss ein Kunde mein Produkt / meine Dienstleistung haben?
  • Steht die Positionierung fest, wenden wir uns Ihrem Pricing zu. Der englische Begriff Pricing oder einfach Preisgestaltung bezeichnet ein Managementinstrument, dass als stärkster Hebel von Profitabilität fungiert und als Anbieter in den Markt eingreifen will. Grundsätzlich geht es darum, dass sobald das Produkt fester Bestandteil des Marktes ist und sich etabliert hat, der Preis angehoben wird. Pricing gehört zu den sogenannten Preisfolgestrategien. Es gibt drei wichtige Voraussetzungen für das Pricing, wozu erstens die Preiselastizität der Nachfrage zählt. Dies bedeutet, dass durch den niedrigen Preis deutlich mehr Kunden angesprochen werden. Die zweite Voraussetzung ist, dass die Wechselkosten sehr hoch sind, sodass die Anfangskunden nicht verloren gehen, wenn die Preise später ansteigen. Weiterhin sollte es ausreichend finanzielle Reserven geben, dass durch den zunächst geringen Gewinn bzw. Verlust der Markteintritt durch Rücklagen subventioniert werden kann oder durch andere Geschäftsbereiche unterstützt wird.
  • Als nächstes betrachten wir Ihr Marketing. Wir prüfen, inwieweit Ihr Unternehmen die vier klassischen Instrumente des Marketing-Mix, die sogenannten „vier P“ (4P) – englisch für Product, Price, Place, Promotion (dies entspricht im Deutschen der Produkt-, Preis- (bzw. Konditionen- oder Kontrahierungs-), Vertriebs- und Kommunikationspolitik) oder „vier C“ – englisch für Commodity (Ware), Cost (Kosten), Communication (Kommunikation), Channel (Kanal) schon ausreichend berücksichtigt oder hier gegebenenfalls noch Handlungsbedarf besteht.
  • Zuletzt betrachten wir Ihr Kundenmanagement oder Kundenbeziehungsmanagement (kurz CRM). Ziel eines CRM ist es, dokumentierte Informationen, die einem Kunden eindeutig zuzuordnen sind für vertriebs- und marketingrelevante Aktivitäten bereitzustellen. Hier nutzen wir die Erkenntnisse aus der ersten Stufe des Prozesses und werden darauf aufbauend eine Kommunikationsstrategie für Ihre neue Positionierung erarbeiten. 

Sind alle vorgenannten Schritte vollzogen, geht es in die operative Umsetzung, d.h. in die interne und externe Kommunikation der Positionierung und des Pricings. 

ZURÜCK